Klimaschutz einfach für alle zugänglich machen
Die handlungsorientierte Plattform für kommunalen Klimaschutz und Klimaanpassung.
Bereits im Einsatz und 🔴 live in...
Bereits im Einsatz und 🔴 live in...
Features
Maßnahmen & Monitoring
Alle Aktivitäten und Akteure im Blick behalten.
Einfache und übersichtliche Darstellung
Eine intuitive Navigation und zugeschnittene Steckbriefe ermöglichen nicht nur eine einfache Aufbereitung sondern auch leichte Pflege selbst umfangreicher Maßnahmenkataloge für alle Mitarbeitenden.
Im Gegensatz zu seitenlangen PDF-Konzepten für die Schublade entsteht im Portal eine lebendige Arbeitsmappe, die alle notwendigen Akteure mit einbeziehen kann.
Impact und Fortschritte im Fokus
Wir konzentrieren uns auf die wichtigsten Hebel. Die vielfältigen Monitoring-Möglichkeiten fassen Ihre Einsparungsziele, den Klimahaushalt wie Investitionen/Kosten/CO₂-Reduktion oder auch selbst definierte KPIs kompakt zusammen.
Über intuitive Editoren für Diagramme, Dashboards und Karten kann die Plattform in feinster Granularität auf Ihre Situation angepasst werden. Schnittstellen wie das Markstammdatenregister liefern Echtzeitdaten.
Vernetzung & Umsetzung
Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe.
Flächen einsammeln und entwickeln lassen
Alle die Flächen besitzen, können diese einreichen. Nach einer Bewertung können diese Flächen für Photovoltaik- und Windkraftanlagen entwickelt und etwa an lokale Bürger-Energie-Gemeinschaften weitergegeben werden.
Bürger-Energie aufbauen
Die Erfahrung zeigt: Der Ausbau erneuerbarer Energien stößt auf deutlich mehr Akzeptanz bei entsprechender Beteiligung. Das Portal vernetzt lokale Akteure und Interessenten für neue Projekte.
Regionale Projekte & Initiativen
Um zukünftige Herausforderungen zu meistern, wird eine starke Zivilgesellschaft benötigt. Projekte können neben einem Steckbrief etwa Artikel und Termine im Portal teilen.
Klima-Pakt
Ein Bündnis aus etwa Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Zivilgesellschaft und Stadtverwaltung kann als Leitstern für das gemeinsame Ziel der Klimaneutralität dienen.
Außergewöhnliche Allianzen und Aktivitäten bekommen im Portal eine Bühne.
Bedarfsanalysen für serielle Sanierung & Dekarbonisierung
Engpässe im Handwerk aber auch bei der Abwicklung werden zur Herausforderung, wenn Ziele eingehalten werden sollen. Wir entwickeln Abkürzungen gemeinsam mit der lokalen Wirtschaft.
Open Social Innovations
Wir optimieren Prozesse rund um Gestattungsverträge. So können Zivilgesellschaft und Stadt einfacher zusammen arbeiten, etwa beim Entsiegeln und Begrünen von Flächen oder Pflanzen von Bäumen.
Einfache &
schnelle Einrichtung
Das Pilotsystem kann innerhalb von vier Wochen mit allen notwendigen Inhalten befüllt werden.
Woche 1
Kick-Off
Scoping
Datenabfrage
Woche 2
Pilotsystem
Ersteinrichtung
Testing
Woche 4
Launch ✨
Auf einer Subdomain der Stadt, z. B.
klima.ihre-stadt.de
Ab Woche 4
Schulung
Für die Pflege sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Ab Woche 4
Pflege & Support
Neue Features können ebenfalls zugekauft werden.
Ihre Vorteile
Geringer Aufwand
Hohe Benutzerfreundlichkeit
Fortlaufender Support
Modular erweiterbar
Technische Spezifikationen
DS-GVO-konform
Barrierefrei
Hosting mit Ökostrom in Deutschland
Schnittstellen zu Drittanbietern
FAQ
Server Sicherheit
Zukunftssicher
Unabhängig und flexibel
Unsere Partner
Wir arbeiten erfolgreich mit Städten, Stadtwerken, Stiftungen und der Wirtschaft in ganz Deutschland: als Dienstleister und Partner.
Unsere Partner
Wir arbeiten erfolgreich mit Städten, Stadtwerken, Stiftungen und der Wirtschaft in ganz Deutschland: als Dienstleister und Partner.
So schön kann kollektive Wirksamkeit sein – jetzt reinlesen.
Unser Newsletter sammelt Geschichten des Gelingens und Tipps aus der kommunalen Praxis.
Mit der Anmeldung stimmst du unseren Datenschutzbestimmungen für den Fall "Newsletter" zu.
© 2025 wandel werkstadt. Erstellt von uns!